Autor: Herr Charalambos Papasavvas
Rechtsanwalt – Juristischer Berater
Managing Partner von PAPASAVVAS & LISKAVIDOU LLC
Gründer von RELOTECH EXPERTS
Gründer von NEOCOURSES INNOVATION CENTER
Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bedeutet die Befolgung verschiedener nationaler, föderaler und internationaler Gesetze und Regelungen. Für Unternehmen ist dies entscheidend, um ihre betriebliche Integrität zu wahren. Dazu gehört die Einhaltung von regulatorischen Anforderungen, Qualitätsmanagementsystemen (QMS) und spezifischen Standards wie ISO 9001, FDA-Vorschriften, Audit-Trails, Dokumentenkontrolle, Risikomanagement, KPIs und CAPAs. Unabhängig von der Unternehmensgröße fördert die regulatorische Compliance die Verantwortlichkeit und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit.
Um gesetzliche Vorschriften und Standards effektiv zu erfüllen, sollten Unternehmen die folgenden zentralen Schritte in ihre QMS-Strategie einbinden:
1. Implementierung eines starken Qualitätsmanagementsystems (QMS)
Die Automatisierung von Prozessen mit einem elektronischen Qualitätsmanagementsystem (eQMS) kann dabei helfen, gesetzliche Vorschriften und ISO-Standards einzuhalten. Dies verbessert nicht nur die Effizienz in der Produktion, sondern steigert auch die Produktqualität und verkürzt die Markteinführungszeit.
2. Strikte Dokumentenkontrolle sicherstellen
Eine präzise Dokumentation ist unerlässlich und umfasst Änderungen, Spezifikationen, Pläne, Verfahren und Aufzeichnungen. Mängel in der Dokumentenkontrolle können die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erheblich gefährden, weshalb eine gründliche Dokumentation ein wesentlicher Bestandteil der regulatorischen Konformität ist.
3. Investition in ein umfassendes Schulungssoftwaresystem
Kontinuierliche Mitarbeiterschulungen sind entscheidend für die Qualitätssicherung und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen. Ein automatisiertes Schulungssystem reduziert Audit-Risiken, minimiert Produktrückrufe und gewährleistet die Einhaltung von FDA- und ISO-Standards.
4. Vorbereitung auf behördliche Audits
Die Audit-Bereitschaft ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Ein Audit-Management-Softwaresystem kann den Prüfungsprozess optimieren, die Koordination von Aufgaben verbessern, eine genaue Berichterstattung ermöglichen und der Geschäftsleitung während der Audits Echtzeit-Einblicke bieten.
5. Betrieb in einer validierten Umgebung
Für Unternehmen, die von der FDA reguliert werden, ist die Dokumentation der Compliance von entscheidender Bedeutung. Validierungsprozesse wie Installation Qualification (IQ), Operational Qualification (OQ) und Performance Qualification (PQ) können durch automatisierte Systeme mit Transfer Operational Qualification (TOQ) vereinfacht werden, um eine validierte Umgebung mit entsprechender Dokumentation nachzuweisen.
6. Ernennung eines Compliance-Beauftragten
Ein Chief Compliance Officer (CCO) spielt eine zentrale Rolle bei der Navigation durch das sich ständig ändernde regulatorische Umfeld. Der CCO stellt sicher, dass das Unternehmen die Compliance-Vorschriften einhält, die Unternehmensintegrität wahrt und Verantwortung sowie ethische Standards fördert.
7. Entwicklung und Pflege von Richtlinien und Verfahren
Klare Richtlinien und Verfahren für spezifische Compliance-Bereiche sind unerlässlich, insbesondere nach Audits. Regelmäßige Überprüfungen und Aktualisierungen gewährleisten die Einhaltung sich entwickelnder Vorschriften. Effektives Richtlinienmanagement umfasst auch die Nachverfolgung des Verständnisses und der Anerkennung durch Mitarbeiter, um Haftungsrisiken zu minimieren.
Durch die Umsetzung dieser Strategien können Unternehmen ein effizientes Compliance-Programm aufbauen, das Ressourcen schützt, den Ruf stärkt und sowohl interne als auch externe Stakeholder unterstützt.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Wie unterstützt ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften?
Ein QMS bietet einen strukturierten Ansatz zur Erfüllung regulatorischer und industrieller Standards wie ISO 9001 und FDA-Vorschriften. Durch die Automatisierung von Prozessen mit einem elektronischen QMS können Unternehmen die Dokumentenkontrolle optimieren, Schulungen und Audit-Management verbessern und die allgemeine Produktionseffizienz steigern. Dies gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften, erhält die Produktqualität und beschleunigt die Markteinführung – ein klarer Wettbewerbsvorteil.
2. Wie trägt die Dokumentenkontrolle zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und zum Qualitätsmanagement bei?
Die Dokumentenkontrolle ist entscheidend für die regulatorische Compliance und ein effektives QMS. Sie stellt sicher, dass alle Änderungen, Spezifikationen, Pläne, Verfahren und Aufzeichnungen lückenlos dokumentiert werden. Eine ordnungsgemäße Dokumentation ist notwendig, um die Einhaltung von Vorschriften nachzuweisen und kontinuierlich Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die den Kunden- und gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Schlechte Dokumentenkontrolle kann die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die betriebliche Integrität eines Unternehmens erheblich beeinträchtigen.
3. Warum ist die Vorbereitung auf regulatorische Audits wichtig, und wie kann eine Audit-Management-Software helfen?
Eine gründliche Vorbereitung auf regulatorische Audits ist unerlässlich, um die Einhaltung von Vorschriften nachzuweisen, die Produktsicherheit und -qualität zu gewährleisten und den Ruf eines Unternehmens zu schützen. Eine Audit-Management-Software vereinfacht Audit-Prozesse, indem sie Audit-bezogene Aufgaben verwaltet, Anforderungen nachverfolgt, präzise Berichte erstellt und der Geschäftsleitung Echtzeit-Einblicke bietet. Solche Systeme verbessern die Audit-Bereitschaft, minimieren Mängel und fördern eine proaktive Compliance-Strategie.